Die Ursprünge von Kimbo: Neapel, Wiege des italienischen Kaffees
Die Marke Kimbo findet ihre Wurzeln in der neapolitanischen Kaffeetradition, die auf der ganzen Welt für ihre Intensität, sein Aroma und sein Ritual bekannt ist. Die in den 1960er Jahren in Neapel gegründete Firma wurde aus der Leidenschaft der Rubino Brothers geboren, die ein Gebäck in der Nachbarschaft leiteten. Ihr Fachwissen in der handwerklichen Kaffeebraten, die zum ersten Mal für den persönlichen Gebrauch und für ihre lokalen Kunden bestimmt war, erregte schnell einen Wahnsinn, als sie beschlossen, in größerem Maßstab zu starten.
Ihr Kaffee, der sorgfältig geröstet und durch einen typisch neapolitanischen dunklen Braten gekennzeichnet war, wurde durch seinen vollen Geschmack, seinen dicken Schaum und seine aromatische Kraft unterschieden. Infolgedessen nahm die Idee, diesen Kaffee zu vermarkten, Gestalt an und stellte die Grundlagen für ein ehrgeiziges industrielles Abenteuer fest.
Die Geburt der Marke Kimbo
1963 gründeten die Brüder Rubino Offiziell CAFè do Brasil Spa , das Unternehmen, das Café Kimbo produzierte . Der Name der Marke wurde ausgewählt, um sowohl die Exotik Brasiliens, einen der größten Kaffeeproduzenten der Welt, als auch einen kurzen Klang hervorzurufen, das leicht zu erinnern und auszusprechen, sogar international.
Der Erfolg des napolitanischen Kaffees Kimbo ist im Süden Italiens fast unmittelbar, insbesondere dank der ständigen Qualität der Produkte, der Verwendung streng ausgewählter Körner und einer Rösttechnik, die die Traditionen respektiert und sie an industrielle Anforderungen anpasst.
Nationaler Boom in den 1970er und 1980er Jahren
In den 1970er Jahren begann Kimbo eine Strategie, um den italienischen Markt zu erobern. Das Unternehmen verfügt über einen modernen Produktionsstandort in Melito di Napoli, der die wachsende Nachfrage erfüllen kann. Die Ankunft des Fernsehens in italienischen Häusern ermöglicht es Kimbo, sich dank bedeutender Werbekampagnen bekannt zu machen, die die Marke mit Werten von Geselligkeit, Tradition und Qualität verbinden.
In den 1980er Jahren wurde Kimbo einer der Hauptkaffee -Spieler in Italien, insbesondere im Bodenkaffeesektor und in Körnern für Häuser , aber auch über Bars und professionelle Cafés , Säulen der italienischen Kultur.

Kimbo und Brand Internationalisierung
Mit seiner dominanten Position in Süditalien wird Kimbo dann eine internationale Expansion beginnen. In den 1990er und 2000er Jahren begann die Marke mit dem Export nach Europa, den USA, Kanada, Australien und dem Nahen Osten zu exportieren. Es stützt sich dann auf einen Doppelhebel: Einerseits das wachsende Interesse ausländischer Verbraucher für den italienischen Lebensstil (den „Dolce Vita“) und andererseits das Prestige des italienischen Espresso -Kaffees.
Kimbo entwickelt spezifische Bereiche, die an den Geschmack bestimmter Märkte angepasst sind, und behält gleichzeitig seine starke neapolitanische Identität bei. Das Unternehmen investiert auch international in die Ausbildung von Baristas, um den Anbau italienischer Kaffee zu fördern.
Innovationen und Diversifizierung des Angebots
Kimbo wusste, wie man sich an Mutationen auf dem Kaffeemarkt anpasst, insbesondere mit dem Boom von Pods und Kapseln in den 2000er Jahren. Die Marke hat dann ihre eigenen Systeme auf den Markt gebracht, die mit Nespresso®, Dolce Gusto® oder ESE -Maschinen kompatibel sind, während sie ihre traditionellen, gemahlenen und löslichen Getreidebereiche beibehalten.
Innovation ist nicht auf Produkte beschränkt: Kimbo investiert in Braten- und Verpackungstechnologien, um die Frische und Konsistenz von Aromen zu gewährleisten. Außerdem wird nachhaltige Entwicklung hervorgehoben, indem es Cafés aus verantwortungsbewussten Sektoren ausgewählt und mehr ökologische Produktionspraktiken beteiligt.
Die Rolle des Marketings im Markenbild
Kimbos Erfolg basiert auch auf ordentlicher Kommunikation. Die Marke hat ihre neapolitanischen Wurzeln lange als Garantie für Authentizität hervorgehoben. Sie spielt über den sensorischen Reichtum des Kaffeeerlebnisses: den Anblick des Schaums, den intensiven Geruch, den starken und umhüllenden Geschmack.
Emblematische Werbekampagnen im Fernsehen und in der Presse haben Kimbo dazu beigetragen, die Menschen zu einer Marke des Menschen nahe zu machen und gleichzeitig eine italienische, warme und ausdrucksstarke Kunst des Lebens zu bewerten.
Kimbo in der professionellen Welt
Kimbo richtet sich nicht nur an Einzelpersonen: Es ist auch ein Hauptlieferant im Horeca -Sektor (Hotel, Catering, Cafés). Dank eines angepassten professionellen Angebots (Maschinen, Schulungen, Dienstleistungen) ist die Marke in vielen Einrichtungen in Europa und darüber hinaus vorhanden.
Es bietet Mischungen, die speziell für Balken ausgelegt sind, mit konsistenter Qualität und starken kommerziellen Unterstützung für seine Partner. Kimbo schult auch Profis in der Kunst des Kaffees über Trainingszentren oder Online -Module, wodurch seine Legitimität in der Welt der Baristas konsolidiert wird.
Ethische und nachhaltige Verpflichtungen
Wie viele Kaffeespieler in den Jahren 2010-2020 wurde Kimbo auf die Notwendigkeit bewusst, einen nachhaltigeren Ansatz zu betreiben. Die Marke hat mehrere Partnerschaften mit zertifizierten Produzenten (Rainforest Alliance, Utz usw.) unterzeichnet und fördert transparente Versorgungsschaltungen.
Es ist auch bestrebt, seinen CO2 -Fußabdruck zu reduzieren, seine Produktionsausrüstung zu modernisieren, die Verpackung zu optimieren und in haltbarere landwirtschaftliche Praktiken in Bezug auf Plantagen zu investieren. Diese Verpflichtungen werden in ihrer Kommunikation mit den Verbrauchern zunehmend hervorgehoben.

Aktuelle Positionierung und öffentliche Wahrnehmung
Heute ist Kimbo als zugängliche Premium -Marke , die seine Authentizität, seine lokale Wurzel- und seine Fähigkeit hervorhebt, ein hochwertiges Kaffeeerlebnis zu Hause als Kaffee zu bieten.
In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt, auf dem handwerkliche Schauspieler, große multinationale Unternehmen und Händlermarken miteinander existieren, geht es Kimbo dank seiner starken territorialen Verankerung, seiner Bekanntheit in Italien und seiner gesamten Produktpalette .
Der Name Kimbo bleibt heute stark mit der neapolitanischen Kaffeekultur und einer gewissen Vorstellung von Tradition und einfachem Vergnügen in einem Espresso verbunden.
Zusammenfassend: eine Marke zwischen Tradition und Moderne
Die Geschichte von Kimbo ist die einer erfolgreichen Transformation: von einem Familienworkshop über Neapel bis zu einer international anerkannten Kaffeemarke. Es hat es geschafft, die Seele seiner Ursprünge zu halten und sich an wichtige Entwicklungen auf dem Weltmarkt anzupassen.
Dank seiner Bindung an die Tradition, der Öffnung für Innovation und dessen Servicegefühl bleibt Kimbo eine wesentliche Referenz für Liebhaber italienischer Kaffee. Heute verkörpert es das Gleichgewicht zwischen einem starken Erbe und einer Dynamik, die der Zukunft zugewandt ist.