Kaffee ist heute eines der am meisten verzehrten Getränke der Welt, das für seinen einzigartigen Geschmack und seine anregenden Wirkungen geschätzt wird. Hinter jeder Tasse Kaffee verbirgt eine reiche, faszinierende und manchmal überraschende Geschichte. Hier sind fünf erstaunliche Anekdoten über die Geschichte des Kaffees, die zeigen point dieses Getränk unsere Gesellschaft und unsere Gewohnheiten beeinflusst hat.
Kaldi -Legende und äthiopische Ziegen
Die Geschichte des Kaffees beginnt mit einer berühmten äthiopischen Legende aus dem neunten Jahrhundert. Kaldi, ein Hirte Äthiopiens, hätte eines Tages bemerkt, dass seine Ziegen nach dem Essen der roten Beeren eines unbekannten Strauchs besonders aufgeregt wurden. Fasziniert von diesem ungewöhnlichen Verhalten beschloss Kaldi, die Früchte selbst zu probieren. Er spürte schnell eine Wiederbelebung der Energie und brachte diese mysteriösen Buchten in das benachbarte Kloster. Die faszinierten Mönche beschlossen, es zu einer Infusion zu machen, und stellten nach einigen Experimenten fest, dass dieses Getränk es ihnen ermöglichte, während ihrer Nachtgebete länger wach zu bleiben. Diese Legende markiert symbolisch die anfängliche Entdeckung von Kaffee und erklärt teilweise ihre primäre Verwendung, nämlich den Geist und die Abstoßung von Müdigkeit.

Ein Getränk, das von religiösen Behörden verboten ist
Während des 16. Jahrhunderts, als Kaffee im Nahen Osten Popularität erlangte, erregte er schnell das Misstrauen gegenüber den islamischen religiösen Autoritäten, die seine anregenden und potenziell störenden Auswirkungen auf die Gläubigen befürchteten. Als eine Substanz, die die Gläubigen von ihren religiösen Pflichten ablenken konnte, wurde Kaffee mehrmals verboten, insbesondere in Mekka 1511, wo Gouverneur Kha'ir ihn unter dem Vorwand verurteilte, so berauschend wie Wein zu sein, das vom Islam verboten war. Diese Verbote waren jedoch nie langlebig, da der Kaffee bereits in den täglichen Gewohnheiten der lokalen Bevölkerung verwurzelt war. Trotz dieser anfänglichen Widerstände wurde der Kaffee allmählich zu einem angenommenen Getränk, das dann in der islamischen Welt geschätzt wurde, wo die Kaffeehäuser schnell zu Orten des intellektuellen und sozialen Austauschs wurden.

Die englische Kontroverse des Kaffees im 17. Jahrhundert
In England erregte die Einführung von Kaffee in der Mitte des 17. Jahrhunderts besonders überraschende Reaktionen. 1674 schrieb eine Gruppe englischer Frauen eine Petition gegen Cafés, in der behauptet wurde, dass dieses Getränk ihre Ehemänner faul, müßig und unfähig gemacht habe, ihre eher konjugalen Pflichten zu erfüllen. Diese Petition mit dem Titel "Die Petition von Frauen gegen Kaffee" bezeugte tiefe soziale Spannungen, die mit der neuen Kultur der Cafés verbunden war, die Männer aus dem Familienbereich leitete, um sie in endlose politische und wirtschaftliche Diskussionen zu vertiefen. Obwohl diese Petition nicht zum Kaffeekaffee geführt hat, bleibt sie ein faszinierendes Zeugnis für soziale Ängste, die durch die Ankunft dieses neuen anregenden Getränks in Europa verursacht wurden.
Gabriel de Clieu und französischer botanischer Spion
Im 18. Jahrhundert hat die Geschichte des Kaffees einen Abenteuerroman mit Gabriel de Clieu, dem französischen Marinekapitän, würdig. 1720 beschloss er, den französischen Antillen heimlich eine Kaffeepflanze vorzustellen. Nachdem Gabriel de Clieu diese kostbare Pflanze seit den königlichen Gewächshäusern des Jardin des Plantes in Paris kaum erhalten hatte, musste er den Atlantik unter extrem schwierigen Bedingungen überqueren und seine kostbare Ladung vor schlechtem Wetter, Piraten und sogar einer Sabotage, die an Bord angeboten werden, sorgfältig schützten. Einmal in Martinique, pflanzte er diesen einzigartigen Kaffeer erfolgreich und legte die Grundlagen einer ganzen Kaffeeindustrie, die sich schnell in der Karibik und im weiteren Sinne in Mittel- und Südamerika entwickelte. Heute sind Millionen von Kaffee, die weltweit kultiviert wurden, Nachkommen dieser ursprünglich gestohlenen Pflanze, Symbol für die frühe Globalisierung des landwirtschaftlichen Handels.
Kaffee und die amerikanische Revolution
Die Geschichte des Kaffees ist auch eng mit der der Vereinigten Staaten verbunden, insbesondere in der Zeit der amerikanischen Revolution. Nach der Boston Tea Party von 1773, in der die amerikanischen Kolonisten gegen britische Steuern auf Tee protestierten, indem sie den Cargaisons de Tea von der britischen Firma Ostindien warf, wurde das Trinken von Tee zur Loyalität des Mannes zu England und wurde daher von Revolutionären zugunsten des Kaffees vernachlässigt. Dieser symbolische Übergang war wichtig, da er die amerikanischen Verbrauchsgewohnheiten dauerhaft markierte. Der Kaffee wurde somit zu einem patriotischen Getränk, das amerikanische Unabhängigkeit und nationale Identität darstellte, was weitgehend dazu beigetragen hat, dieses Getränk auf dem gesamten nordamerikanischen Kontinent zu populär.
Zu schließen
Diese Anekdoten in der Geschichte der Kaffee zeigen, point banal dieses scheinbar banale Getränk die kulturellen und sozialen Gewohnheiten vieler Länder geprägt hat. Egal, ob es sich um äthiopische Legenden, religiöse Verbote, europäische soziale Kontroversen, koloniale Abenteuer oder sogar politische Symbole in den Vereinigten Staaten handelt, jede Stufe zeigt einen faszinierenden Aspekt des globalen Kaffeeeinflusses.
Wenn Sie das nächste Mal Ihren Morgenkaffee genießen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die ganze Geschichte und alle Abenteuer, die jede Tasse enthält, zu schätzen. Schließlich stehen hinter dieser einfachen täglichen Geste verborgene Jahrhunderte erstaunliche und unbekannte Geschichten, die uns daran erinnern, wie point alltägliche Objekte viel reicher sind als es scheint.